Der Herbst mit seinen vielen ungemütlichen Tagen hat uns bald voll im Griff, auch wenn es derzeit immer mal wieder wärmere Stunden mit viel Sonnenschein gibt. Da schaue ich mir gerne ab und an mal die Bilder aus dem letzten Urlaub an und lasse mich zurückversetzen in die schöne Zeit in den Bergen. Aber wie jede Zeit hat auch der Herbst seine wunderbaren Momente. Und sei es nur, dass du dich bei stürmischem Regenwetter mit einem heißen Kaffee und einem guten Buch hinter den warmen Ofen zurückziehst. Oder dass du passend angezogen trotz Wind und Wetter raus in die Natur gehst und damit Körper und Geist etwas Gutes tust. Vielleicht gehst du ja auch mit Messer und Korb ausgerüstet „in die Pilze“, die ja jetzt gerade ihre Hochsaison haben. Überhaupt bietet der Herbst eine Vielzahl von Produkten, die in deiner Küche zu genussvollem Essen verarbeitet werden können. Wenn du dazu Anregungen brauchst, schau doch mal in →Meine Küche, da findest du vielleicht ein paar Rezepte, die dich interessieren könnten.
Ich kann dich nur wieder einmal daran erinnern, dass ein entschleunigtes Leben zu einer erhöhten Zufriedenheit führt. Nimm dir also wieder viel mehr Zeit für dich selbst und die Menschen in deiner Umgebung. Ruhe und Entspannung suchen, Freundschaften pflegen, gute Gespräche führen, ein leckeres Essen mit Freunden genießen. Und dabei immer das eigene Verhalten überdenken. Sind Kreuzfahrten, Billigflüge, Motorsportveranstaltungen, energieintensive Massenevents noch immer zeitgemäß? Geht nicht auch in allen Bereichen ein bisschen weniger?
Für die Zeit der Ruhe und Entspannung findest du in meinem →Bücherregal vielleicht ein paar Anregungen zum Lesen. Das neueste Werk eines meiner Lieblingsschriftsteller hatte ich dir ja bereits ans Herz gelegt: Ein ungezähmtes Tier von Joël Dicker. Wenn du mal einen richtig guten Krimi lesen willst, kann ich dir den Roman Was wir nie verzeihen von Arttu Tuominen empfehlen. Dieser finnische Schriftsteller versteht es, seine Leser zu fesseln. Und von Steve Cavanagh den spannenden Gerichtsthriller Fifty-fifty, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt hat.
Erholung für den Körper und Entspannung für den Geist bringt auf jeden Fall eine vernünftige, gesunde Ernährung. Die erreichst du aber nur, wenn du selbst kochst. Denn die Verwendung von Fertiggerichten und vor allem der Genuss (?) von Fast- und Junk-Food sättigt vielleicht, schadet aber dem Körper mehr als er ihm nützt. Außerdem, wenn du selber kochst, kannst du am besten der Verschwendung von Lebensmitteln entgegen wirken. Schau doch mal in →Meine Küche. Dort habe ich ganz viele Rezepte zum Nachkochen und Anregungen zusammengestellt. Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Falls noch Interesse besteht, das →Mathematik-Skriptum aus meinen früheren Vorlesungen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gibt es noch.
